Datenschutzrichtlinie der AustroVignette Media GmbH
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der AustroVignette Media GmbH mit Sitz in 17 Annen Street, 3. Stock, 8010 Graz, Österreich, ein sehr wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Daten wir auf unserer Online-Plattform erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Diese Website wurde in Übereinstimmung mit den Google Ads und Bing Ads Richtlinien entwickelt und befolgt diese vollständig.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AustroVignette Media GmbH
Annenstraße 17, 3. Stock
8010 Graz, Österreich
Telefon: +43 316 546 820
2. Erfassung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2.1. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, zum Beispiel Anfragen stellen, Schulungen buchen oder unsere Formulare ausfüllen, können Sie uns direkt personenbezogene Daten übermitteln. Dazu gehören:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift (für Rechnungsstellung bei Firmenkunden oder Versand von Informationsmaterial)
- Informationen zu Ihrem Unternehmen (wenn Sie unsere Corporate Fleet Compliance Audits oder API-Dienste nutzen)
- Alle weiteren Informationen, die Sie uns im Rahmen von Anfragen oder Buchungen freiwillig mitteilen
2.2. Automatisch gesammelte Daten
Beim Besuch unserer Website werden bestimmte technische Daten automatisch erfasst, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Online-Plattform zu gewährleisten und das Nutzerverhalten zu analysieren. Dazu gehören:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Angesehene Seiten und Inhalte
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Dienste (z.B. Bereitstellung von Autobahn-Vignetteninformationen, interaktiven Karten, rechtlichen Zusammenfassungen).
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
- Durchführung von Corporate Fleet Compliance Audits und Erstellung von Berichten.
- Bereitstellung von Trainingsworkshops für Fahrer und Mietagenturen.
- Lokalisierung von Inhalten (Deutsch/Englisch) und Bereitstellung von druckfertigen Informationsbroschüren.
- Bereitstellung von API & Daten-Feeds für Reiseplattformen (Routenwarnungen und Vignettenzonen).
- Bereitstellung von Echtzeit-Beratungsinformationen zu Straßenarbeiten und Durchsetzungsänderungen.
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer IT-Systeme.
- Analyse der Nutzung unserer Website zur Verbesserung unseres Angebots.
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben zur Verarbeitung verpflichtet sind.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Unser berechtigtes Interesse liegt insbesondere in der Verbesserung unseres Angebots, der Systemsicherheit und der statistischen Analyse der Nutzung.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
- Die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist (z.B. an Zahlungsdienstleister bei Buchungen).
- Wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. an Behörden).
- Wir externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) im Rahmen der Auftragsverarbeitung einsetzen, die strengen vertraglichen Verpflichtungen unterliegen und die Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.
Eine Übermittlung von Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln).
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder an neue Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
10. Kontakt
Für Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
AustroVignette Media GmbH
Annenstraße 17, 3. Stock
8010 Graz, Österreich
Telefon: +43 316 546 820